Datenschutzinformationen der BAUR Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10, 96224 Burgkunstadt
Stand: 10.10.2025
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir dich über die durch die BAUR Versand (GmbH & Co KG), Bahnhofstraße 10, 96224 Burgkunstadt („BAUR Versand“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (Bundesdatenschutzgesetz 2018).
Bitte lies dir unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Solltest du Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktiere uns gern unter service@baur.de.
BAUR Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
Deutschland
vertreten durch:
Stephan P. Elsner (Vorsitzender)
Achim Güllmann
Telefon: 09572 91-0
E-Mail-Adresse: info@baur-gruppe.com
für die folgende Internetseite: www.jobs.baur-gruppe.com
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen kannst du unter
BAUR Versand (GmbH & Co KG)
- Datenschutzbeauftragte -
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
Deutschland
Telefon: 09572-5050
E-Mail-Adresse: service@baur.de
erreichen.
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies).
Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) - z.B. durch das Setzen von Cookies - sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn du hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt hast. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 Satz 1 TTDSG. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern / Abrufen für das Angebot der Website erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG. Eine Erforderlichkeit ist z.B. im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben:
Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, besteht von dir kein Widerspruchsrecht.
Du kannst diese Website nutzen, ohne dass Daten aus deinem Endgerät zu solchen Zwecken abgerufen oder auf diesem abgespeichert werden, die für das Angebot dieser Website nicht erforderlich sind. Aus diesem Grund ist bei einer Nutzung dieser Website - insofern von dir keine weitergehende Einwilligung erteilt wird – lediglich ein „Grundtracking“ aktiviert.
Selbstverständlich kannst du deinen Browser so einrichten, dass er bestimmte Cookies nicht auf deinem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt dir, wie du deinen Browser davon abhalten kannst, neue Cookies zu akzeptieren, wie du deinen Browser darauf hinweisen lassen kannst, wenn du ein neues Cookie erhalten hast oder auch wie du sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren kannst.
Gehe dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
1. Wähle im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicke auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun kannst du die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellst du ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" bestätigst du deine Einstellung.
Im Firefox:
1. Wähle im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicke auf "Datenschutz".
3. Wähle in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun kannst du einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange du diese Cookies behalten willst und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites du immer bzw. niemals erlauben möchtest Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigst du deine Einstellung.
Im Google Chrome:
1. Klicke auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wähle nun "Einstellungen" aus.
3. Klicke auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicke unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" kannst du die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
• Cookies löschen
• Cookies standardmäßig blockieren
• Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
• Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Insofern du einzelne in deinem Browser gesetzte Cookies löschen möchtest bzw. erfahren willst, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in deinen Browser gesetzt haben, kannst du dies auch über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar.
Wie unter Ziffer 4.1. dieser Hinweise zum Datenschutz bereits dargelegt, erheben und verarbeiten wir Trackingdaten z.T. auf Basis einer Einwilligung. Diese Einwilligung erteilst du dadurch, dass du auf der Webseite www.baur-fs.de den in einem Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, wiedergegebenen Button „Ok“ anklickst. Durch einen Klick auf den Button „OK“ erteilst du deine Zustimmung dafür, dass wir Daten auf deinem Endgerät speichern (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus deinem Endgerät abrufen. Des Weiteren erteilst du durch den Klick auf den Button „OK“ eine Einwilligung in den Einsatz bestimmter Werbe-Funktionalitäten, deren Einsatz an sich einwilligungsbedürftig ist. Zudem hast du die Möglichkeit, „Einstellungen“ in dem Banner anzuklicken und dort deine Einwilligungspräferenzen zu verwalten. Du kannst nachträglich jederzeit deine Einwilligungen und Präferenzen in unserem Einwilligungsmanagement ändern.
Unterschieden wird dort zwischen „unbedingt erforderliche Cookies und Dienste“, „Statistik-Cookies und Dienste“, „Personalisierungscookies und Dienste“, sowie „Cookies und Dienste für Marketingzwecke“. Die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit diesen Werbe-Funktionalitäten erfolgen, werden im Nachfolgenden beschrieben.
Sämtliche Datenverarbeitungen, die von der deinerseits durch einen Klick auf den Button „OK“ erteilten Einwilligung erfasst werden, dienen demselben Zweck, nämlich dem der „Werbung“.
Widerruf sämtlicher Einwilligungen:
Sämtliche Einwilligungen, die du durch einen Klick auf den im Banner wiedergegebenen Button „OK“ erteilt hast, kannst du hier vollumfänglich widerrufen:
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung dieser Website und zur Unterstützung unserer Marketingaktivitäten erfolgt eine Datenverarbeitung durch Google Analytics auf Basis der durch dich erteilten Einwilligung. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet unter anderem sog. „Cookies“ (Textdateien) und ähnliche Technologien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Diese Informationen werden dazu genutzt, um deine Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch uns an die Google Ireland Limited erfolgt durch Google als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über dich in den USA speichern. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass deine Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass deinerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Die im Hinblick auf den Einsatz von Goolge Analytics erteilte Einwilligung kann jederzeit hier widerrufen werden:
Auf unserer Website findest du auch sogenannte „Social Plugins“, wie den Xing-, Linkedin- und WhatsApp-Button. Wir haben uns für eine datenschutzrechtliche Lösung entschieden und die Plugins nicht direkt eingebunden, sondern nur als Link verfügbar gemacht. Damit verhindern wir die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an die jeweiligen Diensteanbieter. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Du hast die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten: Per E-Mail, per Telefon, per Post oder per WhatsApp. Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die du uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellst, allein zu dem Zweck, um mit dir in Kontakt zu treten und deine Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Neben dem Recht auf Widerruf deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Die zuvor genannten, dir uns gegenüber zustehenden Rechte, kannst du unter info@baur-gruppe.de geltend machen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DS-GVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Insofern wir Daten auf Basis einer durch dich erteilten Einwilligung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.
Die Sicherheit der Daten unserer Kund*innen und Bewerber*innen hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden möchten wir dir einige Sicherheitshinweise geben.
Achtung vor sogenannten Phishing- und Spoofing-Versuchen:
Bei dieser Betrugsmasche wird leider auch die BAUR-Gruppe als vermeintlicher Absender missbraucht. Konkret bedeutet dies, dass Verbraucher gefälschte E-Mails im Namen von der BAUR-Gruppe erhalten. Diese E-Mails orientieren sich sogar häufig am BAUR-Gruppen-Markenlayout und können unter Umständen nur schwer von echten E-Mails von der BAUR-Gruppe unterschieden werden.
Die Betrüger wollen die Vertrauensstellung zwischen der BAUR-Gruppe und unseren Kund*innen und Bewerber*innen ausnutzen und damit sensible Daten stehlen oder schädliche Software (wie Viren oder Trojaner) auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren.
Die Erstellung dieser E-Mails und der Versand erfolgen nicht durch die BAUR-Gruppe, selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte. Die BAUR-Gruppe kann daher leider auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails nehmen.
Folgend einige Merkmale, anhand derer du E-Mails von der BAUR-Gruppe erkennen kannst:
So gehst du richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um:
Unser Tipp und Service für dich: Solltest du einmal unsicher sein, schreib uns eine E-Mail an: info@baur-gruppe.de
In der vernetzten Welt von heute sind unbefugte Zugriffsversuche auf personenbezogene Informationen eine Realität, der sich Privatpersonen und Unternehmen tagtäglich aufs Neue stellen müssen. Das ist ohne Frage eine große Herausforderung.
Da Datenschutz bei uns allerhöchste Priorität hat, investieren wir in die Sicherheit unserer Systeme und kontrollieren diese stetig.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten findest du in unserem Impressum unserer Internetseite: www.jobs.baur-gruppe.com/impressum
Die folgenden speziellen Datenschutzhinweise gelten für den Talentmanagement-Pool. Im Übrigen verweisen wir ergänzend auf die oben genannten allgemeinen Datenschutzregelungen.
Zweck des Talent-Pools
Unser Talent-Pool ist ein Kandidatenmanagementsystem, dessen Schwerpunkt in der Talentgewinnung liegt. Der Talent-Pool soll es der BAUR-Gruppe (dies betrifft insbesondere die Unternehmen Baur Versand (GmbH & Co KG), BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH und empiriecom GmbH & Co. KG) ermöglichen, den Kontakt zu talentierten Personen zu vereinfachen und sie für zukünftige Weiterentwicklung und spannende Herausforderungen im Unternehmen transparent zu machen. Dazu werden den ausgewählten Personen über ihr jeweiliges Profil im Talent-Pool und auf Wunsch per E-Mail Einladungen und Informationen zu Fach- und Karriereveranstaltungen sowie aktuellen Geschehnissen in der BAUR-Gruppe übersandt. Schließlich werden Sie über spezielle Jobangebote der BAUR-Gruppe informiert.
Datenverarbeitung im Talentmanagement-Pool
Um den Kandidat*innen die aufgeführten Vorteile anbieten und ein administratives Talentmanagement betreiben zu können, bedarf es der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten durch das eingesetzte System.
Folgende von Ihnen bereitgestellte Daten werden verarbeitet:
Auf die im Talent-Pool gespeicherten personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter des Personalbereichs der BAUR-Gruppe Zugriff. Diese dürfen die Daten nur zu den oben angegebenen Zwecken nutzen. Bei Übergang in einen Bewerbungsprozess werden Ihre Daten mit dem jeweiligen Fachbereich geteilt und auch dort entsprechend der Datenschutzrichtlinien behandelt. Die personenbezogenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Grundlage der Datenspeicherung und Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Mitarbeiter*innen der BAUR-Gruppe sind § 26 BDSG-Neu i. V. m. den jeweils geltenden betrieblichen Regelungen; für alle anderen ist Grundlage eine gesondert zu erteilende Einwilligung, die mit dem Registrierungsprozess basierend auf den hier dargestellten Datenschutzhinweisen eingeholt wird. Sobald ein Bewerbungsverfahren seitens des Talents eingeleitet wurde, gelten zusätzlich die Hinweise zum Bewerbungsprozess: www.jobs.baur-gruppe.com/datenschutz
Einbindung von externen Unternehmen zu Datenverarbeitung
Im Zuge einer zielgerichteten Ausspielung von interessanten Inhalten für dich werden deine übersandten Daten einmalig je Aktualisierung des Profils an unseren Dienstleister Textkernel gesandt. Nähere Informationen zu Textkernel finden sich hier: www.textkernel.de/datenschutzerklärung
Textkernel hat sich auf das CV-Parsing und semantische Matching spezialisiert und nutzt dafür einen Index deiner Daten, die auf einem Server in Deutschland gespeichert werden. Selbstverständlich werden diese Daten nicht an weitere externe Unternehmen sondern nur der BAUR-Gruppe für den Zeitraum im Talent-Pool zur Verfügung gestellt. Mit Löschung des Profils wird auch der gespeicherte Index gelöscht.
Dauer der Datenspeicherung
Wir werden deine Daten für maximal zwei Jahre nach Eintritt in den Talent-Pool speichern. Unabhängig davon erfolgt im Falle der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Talent-Pool die Datenlöschung nach den entsprechenden o. g. datenschutzrechtlichen Grundsätzen mit der Maßgabe, dass wir von dir per E-Mail eine Aktualisierung deiner Daten anfordern werden, wenn du dein Profil über einen Zeitraum von zwölf Monaten nicht angepasst oder genutzt hast. Erfolgt auf diese E-Mail innerhalb eines Monats keine Aktualisierung durch dich, werden wir dich aus dem Talent-Pool herausnehmen und deine personenbezogenen Daten löschen.
Darüber hinaus werden wir dich spätestens kurz vor Ablauf der 2 Jahre seit deinem Eintritt zum Zwecke einer Feststellung eines Verbleibs im Talent-Pool-System kontaktieren.
Aktualisierung der Daten/Widerruf der Einwilligung/Auskunft
Du kannst jederzeit ohne Angabe von Gründen deine im Talent-Pool vorgehaltenen Daten selbstständig im Profil löschen. Ebenso kannst du deine Daten selbstständig durch manuelle Eingabe oder den automatisieren CV-Upload bzw. Verknüpfung zu den genannten Business-Netzwerken aktualisieren. Sollten sich Probleme hinsichtlich der Aktualisierung bzw. Löschung deiner Daten ergeben, bitten wir dich, dich entweder an deinen persönlichen Betreuer oder an bewerbung@baur-gruppe.com zu wenden.
Deine Rechte als „Betroffene*r“
Wenn du deine Rechte als betroffene Person geltend machen möchtest, richte bitte Ihre schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung an
Baur Versand (GmbH & Co KG)
- Personal -
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
bzw. per E-Mail an bewerbung@baur-gruppe.com
Datensicherheit
Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am http (also https://...) in der Adressleiste deines Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
In manchen Fällen bieten wir dir die Möglichkeit, in das konzerninterne Otto Group Talent Pool System aufgenommen zu werden. Das Otto Group Talent Pool System dient der Identifikation, Bindung und Förderung von Talenten, sowie der Nachfolgesicherung durch die aktive Förderung von interner Mobilität innerhalb der Otto Group.
Solltest du der Weitergabe deiner Daten an die anderen Konzernunternehmen der Otto Group eingewilligt und dich somit für die Speicherung deiner Daten im Otto Group Talent Pool System entschieden haben, werden wir Daten, die du im Rahmen der Profilerstellung angegeben hast, an die Otto (GmbH & Co KG) (nachfolgend OTTO) übermitteln, welche diese im Otto Group Talent Pool System speichert. In Bezug auf die Aufnahme deiner Person in den konzerninternen Otto Group Talent Pool System, sowie der Zurverfügungstellung des Otto Group Talent Pool System, sind wir gemeinsam Verantwortliche mit der Otto (GmbH & Co KG) und den weiteren Konzerngesellschaften der Otto Group, die am konzerninternen Otto Group Talent Pool System teilnehmen. Schwerpunktmäßig sind wir für die Erhebung, Übermittlung und Einmeldung deiner Daten und OTTO für die Speicherung deiner Daten und Zurverfügungstellung des Otto Group Talent Pool System verantwortlich.
Nach der Übermittlung deiner Daten an die an dem Otto Group Talent Pool System teilnehmende Gesellschaften durch die Otto (GmbH & Co KG), verarbeiten die Konzerngesellschaften diese Daten als datenschutzrechtlich Verantwortliche zum Zweck der z. B. Kontaktaufnahme. Ein potenzieller Bewerbungsprozess findet dann normal direkt über die Prozesse der Gesellschaft statt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wir und OTTO stehen dir Bezug auf die Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit als zentrale Ansprechpartner jeweils in ihrem eigenen Wirkbereich zur Verfügung. Wende dich gerne bei jeglichen Anfragen hinsichtlich des Datenschutzes und zur Geltendmachung deiner Betroffenenrechte an yournextmove@ottogroup.com. Du kansnt deine Rechte auch gegenüber uns geltend machen. Soweit du dich an uns wendest, werden wir uns im Sinne der Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit abstimmen, um deine Anfrage zu beantworten und die Umsetzung deiner Betroffenenrechte zu gewährleisten.