Black Week – Alle Deals auf einen Blick

21. Nov 2025

Black Week – Alle Deals auf einen Blick
Black Week – Alle Deals auf einen Blick

Die noch junge Schmucklinie von Aniston by BAUR setzt zum Start in die Weihnachtszeit auf einen seit Jahren anhaltenden Trend.

Die größte Shopping-Woche des Jahres steht bevor - am 28. November 2025 ist Black Friday!

Unsere Online-Shops in Deutschland und Österreich haben exklusive Aktionen vorbereitet, die satte Rabatte und besondere Vorteile bieten. Zum Teil laufen diese Shopping-Aktionen bereits jetzt: Von Pre-Black Deals bis hin zu Black Friday Highlights. Worauf ihr euch freuen könnt, findet ihr hier kompakt zusammengefasst.

Aktionen in Deutschland

Aktionen in Österreich

Prognose: So verhalten sich Konsument*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Black Friday

Für viel Europäer*innen gehört die Black Week zum festen Bestandteil ihres Shopping-Kalenders. Studien und Meinungsumfragen liefern einen detaillierten Einblick: Welche Budgets wollen die Bürger*innen ausgeben? Welche Produkte sind besonders beliebt? Hier ein schneller Überblick:

Deutschland

  • Zwar planen die Deutschen in diesem Jahr weniger Geld an Black Friday auszugeben als noch im vergangenen Jahr. Dennoch liegt das Durchschnittsbudget bei knapp 300 Euro - das zeigt eine Untersuchungs des Preisportals Idealo.
  • 65 Prozent der Befragten wollen gezielt am Black Friday einkaufen.
  • Die beliebteste Produktkategorie bleiben Elektronikartikel, die 84 Prozent der Befragten am Black Friday kaufen möchten. Es folgen: Bekleidung (78 Prozent) und Hobby- sowie Freizeitbedarf (76 Prozent).

Zur Umfrage

Österreich

  • Anstieg: 63 Prozent der Österreicher*innen wollen Sonderangebote nutzen. Im Vorjahr: 60 Prozent
  • Anstieg II: Im Durchschnitt wollen sie 294 Euro ausgeben. 29 Euro mehr als im Vorjahr.
  • Der aktuelle Handelsverband-Consumer-Check weiß: Besonders hoch sind die Pro-Kopf-Ausgaben in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg mit 334 Euro. Das Schlusslicht bilden Niederösterreich und das Burgenland mit je 257 Euro.
  • 44 Prozent der Käufer*innen planen, ausschließlich online einkaufen zu wollen.

Zum Consumer-Check

Hintergrundwissen: Wieso heißt es Black Friday?

Es liegt nicht am Börsencrash. Der Black Friday löst Jahr für Jahr mit seinen Rabatten Freude bei den Konsument*innen aus. Dabei ist der Name "Schwarzer Freitag" in deutschsprachigen Ländern eigentlich negativ behaftet. Warum heißt der Feiertag aller Shoppingfans also so? Die Antwort liefert der Bayerische Rundfunk auf seiner Website.


Viel Spaß beim Black Week Shopping! 🖤🛍️

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.

Autorin
Kim Krappmann

Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!

Neueste Beiträge
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.