Duales Studium bei BAUR - ein Interview mit Moritz

12. Mär 2025

Duales Studium bei BAUR - ein Interview mit Moritz
Duales Studium bei BAUR - ein Interview mit Moritz

Lernt Moritz kennen, unseren dualen Studenten im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz! In diesem Interview gibt er spannende Einblicke in sein duales Studium und die Herausforderungen, denen er begegnet ist.


Hallo Moritz, kannst du dich einmal kurz vorstellen?
Moritz
Moritz

Hi, ich bin Moritz und studiere seit September 2023 dual Data Science und KI. Das Studium ist an der DHBW im schönen Ravensburg. Dazu ziehe ich regelmäßig für meine Praxis- bzw. Theoriephase zwischen meinem Zuhause bei Sonnefeld und meiner Studenten-WG hin und her. Abseits von Arbeit und Studium bin ich in mehreren ehrenamtlichen Organisationen tätig, bei denen ich eine gute Abwechslung zum „den ganzen Tag am PC sitzen“ finde. In verschiedenen Ortsgruppen der Wasserwacht im Kreis Coburg kann ich beim Schwimmen aktiv sein aber auch Schwimmkurse mitgestalten und auf Einsätze gehen.

Warum ein duales Studium und nicht eine normale Ausbildung oder ein normales Studium?

Eine Ausbildung bei Baur war mein ursprünglicher Plan. Nachdem Plätze für das duale Studium verfügbar waren und mir einer dieser angeboten wurde, war ich aber schnell sehr froh über diese Entscheidung. Mit einem Studium in einem solchen Bereich steht mir viel offen, wenn ich irgendwann eine Arbeit suche. Das duale Studium bietet zwar nicht so viel Freizeit wie ein normales Studium, man hat am Ende des Tages aber den großen Vorteil, dass man während seiner Lehrjahre einiges an Firmenerfahrung mitbekommt. Das Ganze muss auch nicht mal zwingend fachlich sein, sondern allein zu wissen, wie es in einer Firma überhaupt abläuft kann schon nützlich sein.

Würdest du dich nochmal so entscheiden?

Ich bin froh über den Platz, den ich bei Baur gefunden habe und wie es in meiner Abteilung aktuell abläuft. Wenn ich die Phase nochmal erleben müsste, dann würde ich mehr Bewerbungen schreiben und mir mehr Optionen offenhalten. Im Großen und Ganzen würde ich mich wahrscheinlich wieder so entscheiden.

Wie sieht dein Tag aus, wenn du auf der Arbeit bist und wie, wenn du in der Uni bist?

Während der Praxisphasen arbeite ich überwiegend im Home-Office. Mein Tag beginnt gegen 7:30 Uhr mit meiner Morgenroutine, sodass ich in der Regel um 8:00 Uhr am Schreibtisch sitze. Diese Zeit nutze ich, um mich auf den Arbeitstag vorzubereiten und zu schauen, was es Neues gibt. Um 8:30 Uhr starten unsere täglichen Meetings, in denen Absprachen und Planungen im Team erfolgen. Anschließend arbeite ich – sofern keine weiteren Meetings anstehen – an der Bearbeitung von Incidents, Service Requests oder Change Requests. Jeden Dienstag trifft sich mein Team im Büro in Burgkunstadt, um vor Ort Meetings, Termine und Schulungen abzuhalten.

Während der Theoriephasen an der Hochschule verlaufen die Tage etwas anders. Vorlesungsbeginn ist in der Regel um 9:00 Uhr und das Ende um 16:15 Uhr. Die Inhalte reichen von „Künstliche Intelligenz und Machine Learning“ über „Datenbasierte Unternehmenssteuerung“ bis hin zu „Cloud Computing und Big Data“. Je nach Stundenplan kann es vorkommen, dass Vorlesungen nur vormittags oder nachmittags stattfinden – in seltenen Fällen fällt der Unterricht auch komplett aus. Unser Studienjahrgang umfasst derzeit ca. 40 Studierende, die in zwei Kursen unterrichtet werden. Die Lehrveranstaltungen sind, je nach Dozent*innen, oft schulähnlich und ermöglichen eine enge Interaktion mit den Lehrenden. Dank der Studentenvertretung und den „MKElern“ (Studierende im Studiengang Medien-, Kommunikations- und Eventmanagement) kommt auch das Studentenleben nicht zu kurz.

Ist es schwer, dich zu organisieren?

Der dreimonatige Wechsel zwischen Theorie und Praxis bietet den Vorteil, dass ich nach meiner Rückkehr aus Ravensburg in der Regel bereits alle Klausuren zu den behandelten Inhalten abgeschlossen habe. Das ermöglicht es mir, mich während der Praxisphase auf die praktische Anwendung zu konzentrieren und Erfahrungen im Arbeitsalltag zu sammeln. So kann ich lernen und arbeiten gut trennen und es bleibt Zeit für Freizeit.

Welches Projekt hat dir bisher am besten gefallen?
  • Ich hatte viel Spaß an meiner Projektarbeit. Dabei geht es darum ein Projekt in der Firma umzusetzen und eine Arbeit darüber zu schreiben, die man dann in der Hochschule zur Bewertung abgibt. Mein Projekt war ein Programm zur Visualisierung von Zustandsgraphen für Geräte, die bei uns in den Lagerhallen benutzt werden.
Was hättest du gern vor deinem dualen Studium gewusst und hast du Tipps?

Der Wohnungsmarkt in Ravensburg ist von Student*innen überflutet. Man kann gut mit 400€ oder mehr für ein kleines WG-Zimmer rechnen. Sucht möglichst früh nach Wohnungen oder baut Connections mit anderen auf, die schon dort sind.
Mathematische Fächer sind heftig, bereitet euch gut darauf vor.
Lernt lieber einmal richtig, sonst lernt ihr zweimal.

Beschreibe dein duales Studium in 3 Worten!
  • Anspruchsvoll
  • Verwirrend
  • Spaßig
Du interessierst dich auch für ein duales Studium? Natürlich haben wir auch noch mehr Infos für dich! 

Danke für deine Zeit, Moritz! Wir wünschen dir noch eine tolle Zeit bei uns und viel Erfolg weiterhin!

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.

Autorin
Kim Krappmann

Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!

Neueste Beiträge
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.