20. Mär 2025
In diesem Interview haben wir mit Saskia gesprochen, die ein Praktikum im Online Marketing absolviert und nebenbei ein Fernstudium macht. Sie gibt uns spannende Einblicke in ihre duale Herausforderung und erzählt von ihren Erfahrungen in der digitalen Welt.
Ich bin Saskia, bin 21 Jahre alt und studiere Online-Marketing an der SRH-Fernhochschule im Fernstudium. Ich bin aktuell im dritten Semester und mache nun seit Mitte September Praktikum bei Baur im SEO-Team der Online-Marketing-Abteilung. Im Anschluss werde ich dort für ein paar weitere Monate als Werkstudentin übernommen.
In meiner Freizeit lese ich gerne, gehe ins Gym oder fahre Motorrad. Ansonsten unternehme ich natürlich auch gerne was mit Freund*innen.
Uni oder Büro?
Aktuell lieber im Büro, da ich dort mehr praktische Erfahrungen sammeln kann. Aber durch die Remote-Regelung gibt es da für mich generell keinen großen Unterschied.
Frühaufsteherin oder Langschläferin?
Nach Möglichkeit Langschläfer - Ich fange selten vor halb 9 an zu arbeiten und lerne auch lieber abends.
Bücherwurm oder Serienjunkie?
Beides
Entspannt daheim oder Partyabend?
Entspannt daheim
Ein Fernstudium hat für mich den Vorteil, dass ich flexibel und ortsunabhängig studieren kann, ohne gebunden zu sein. Da ich nach dem Abitur zunächst geplant hatte, viel zu reisen, hat sich das natürlich angeboten. An Vorlesungen kann ich nach Bedarf online teilnehmen und die Module sonst eigenständig durcharbeiten. Ich habe keine festen Prüfungsphasen und kann mir den Stoff und die Prüfungstermine flexibel einteilen. Dafür fallen bei mir allerdings die Semesterferien weg.
Ich habe ursprünglich eine Werkstudentenstelle gesucht, weil ich auf dem Gebiet meines Studiums Praxiserfahrung sammeln wollte und das am besten langfristig. Dabei ist mir aber die Praktikantenstelle ins Auge gesprungen und die hat in dem Zeitraum einfach perfekt gepasst.
Da es ja ein Fernstudium ist und ich gleichzeitig zu dem Praktikum weiter studiere, war es natürlich eine Umstellung Vollzeit zu arbeiten, aber damit habe ich tatsächlich gar kein Problem.
BAUR fand ich aus Kundensicht schon cool. Ich kannte das Unternehmen auch bereits aus der näheren Umgebung und dachte dann, dass E-Commerce und mein Online-Marketing-Studium doch perfekt zusammenpassen.
Das SEO-Team hat mich besonders interessiert, da ich finde, dass Suchmaschinenoptimierung einer der wichtigsten Teilbereiche des Online-Marketings und für sich schon ein sehr komplexes Thema ist.
Ich habe verschiedene Alltagsaufgaben, wie die Google Search Console zu protokollieren und nach wichtigen Veränderungen zu schauen oder die Videobeschreibungen der YouTube-Videos von Baur für die Suchmaschinen zu optimieren, sodass die Inhalte öfter angezeigt werden.
Dann gibt es noch die Interne Suche. Da schaue ich täglich, welche Artikel ausgespielt werden, wenn man einen Suchbegriff eingibt und wie das optimiert werden kann. Das erledige ich sehr gerne, da man am nächsten Tag immer direkt sieht, was sich geändert hat. Außerdem erstelle ich regelmäßig die Sitemap für die Beiträge des Baur-Ratgebers und erledige Kleinigkeiten, wie z.B. Testbestellungen.
Ein Highlight ist, dass ich KI-Videos für den YouTube-Kanal von Baur erstelle. Das bedeutet, der schon vorhandene Magazinbeitrag wird von einer KI gesprochen und durch einen KI-Avatar verbildlicht. Das ist im Moment in einer Testphase und wird in Zukunft ggf. noch weiter ausgebaut.
Es kommt also immer wieder etwas Neues dazu und es wird auf jeden Fall nicht langweilig.
Am Anfang fand ich es schwer, die Begriffe des technische SEOs zu verstehen, aber nach einigen Wochen hatte ich mich dann schon gut eingearbeitet und konnte schon einiges besser verstehen.
Ich empfehle jedem ein Praktikum zu machen, gerade wenn man nicht weiß, was man nach dem Studium machen soll – egal ob es, wie bei mir, 6 Monate sind oder auch kürzer. Man bekommt viele Einblicke in praktische Themen und das hilft wirklich sehr.
Ich selbst hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich mich durch dieses Praktikum nun auch für die Ausbildung bewerbe. Ein Praktikum kann einem also auch neue Sichtweisen auf verschiedene Möglichkeiten eröffnen.
Bei BAUR bekommt man einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Themen des Onlinehandels und wird entsprechend gefördert. Auch das angenehme Arbeitsumfeld und die flexible Remote-Regelung finde ich super.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.
Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!