Jobs Karriere

Ostern: Ein Fest der Auferstehung und der Hoffnung

17. Apr 2025

Ostern: Ein Fest der Auferstehung und der Hoffnung
Ostern: Ein Fest der Auferstehung und der Hoffnung

Ostern ist eines der bedeutendsten Feste im Christentum und umfasst sowohl religiöse als auch kulturelle Dimensionen, die sich in zahlreichen Traditionen und Bräuchen widerspiegeln. Doch was steckt hinter diesem Fest, und wie feiern wir es heute, sowohl in unserem Land als auch in anderen Teilen der Welt? Lasst uns einen Blick darauf werfen. 🐰


Ostertraditionen und Bräuche 🎊

In Deutschland sind Osterbräuche weit verbreitet und beinhalten viele Traditionen, die sich über Generationen hinweg erhalten haben. Eine der bekanntesten ist das Ostereiersuchen, bei dem Kinder nach versteckten, bunt bemalten Eiern suchen. Diese Eier symbolisieren Fruchtbarkeit und Neubeginn. Ein weiterer Brauch ist das Osterfeuer, um den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen. Der Osterhase, der die Eier bringt, ist ebenfalls eine beliebte Figur. 🐇


Osteressen
Osteressen

Auch in anderen Ländern wird mit einzigartigen Bräuchen gefeiert, die auf spannende und kreative Weise zeigen, wie vielfältig das Fest weltweit ist.

Spannende Osterbräuche weltweit 🌍

  • Frankreich: Der Osterbrauch ist geprägt von der Tradition der fliegenden Glocken, den "cloches volantes". Es wird geglaubt, dass die Kirchenglocken von Karfreitag bis Ostersonntag nach Rom fliegen und bei ihrer Rückkehr Ostereier fallen lassen, die die Kinder dann suchen können.
  • Spanien: In Spanien ist Ostern, bekannt als "Semana Santa", eine Zeit intensiver religiöser Feierlichkeiten, die sich vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag über eine Woche erstrecken. Besonders eindrucksvoll sind die feierlichen Umzüge, bei denen die Teilnehmer kunstvoll verzierte Heiligenfiguren durch die Straßen tragen.
  • Schweden: Hier wird Ostern mit dem Brauch der "Påskkärringar" gefeiert, bei dem Kinder sich als Hexen verkleiden und von Tür zu Tür ziehen, um Süßigkeiten zu sammeln, ähnlich wie bei Halloween. Ebenso werden Zweige mit bunten Federn dekoriert und besondere Gerichte serviert.
  • Tschechien: Der Ostermontag ist bekannt für den Brauch des "Pomlázka", bei dem Männer Frauen mit kunstvoll geflochtenen Weidenruten sanft auf den Rücken schlagen, um Gesundheit und Fruchtbarkeit zu wünschen.
  • Australien: Statt des Osterhasen wird der "Easter Bilby" gefeiert, ein kleines, hasenähnliches Beuteltier mit langer Nase und großen Ohren, das als Symbol für den Schutzes gefährdeter Arten dient.

Warum feiern wir eigentlich Ostern? 🌷

Ostern feiern wir aufgrund der Auferstehung Jesu Christi am dritten Tag nach seinem Tod am Karfreitag. Diese Auferstehung symbolisiert das ewige Leben und den Triumph des Guten über das Böse. Ostern ist daher eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr und markiert den Höhepunkt der Fastenzeit.

Frohe Ostern
Frohe Ostern

In diesem Sinne wünschen wir allen frohen Ostern und eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns!

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.

Autorin
Jana Pöhner

Ich heiße Jana, bin 20 Jahre alt und unterstütze derzeit das Team Personalmarketing im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce. Seid gespannt auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der BAUR-Gruppe.

Neueste Beiträge
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.