07. Okt 2025
Hey zusammen! Bei der BAUR-Gruppe gibt es eine Menge kreative Köpfe – zum Beispiel uns Azubis! Wir sind Kim, Amelie und Jana und versuchen euch unseren Alltag und Azubi-Themen durch unsere Reels auf Instagram näherzubringen.📲
Wir, also Kim und Jana, sind im Rahmen unserer Ausbildung im Personalmarketing gelandet und sind dort unter anderem für die Reel-Produktion zuständig. Amelie, eine unserer Azubi-Kolleginnen, ist ebenfalls dabei und eine super Unterstützung.
Dieser Blogbeitrag soll euch mitnehmen auf eine Reise – von der allerersten Idee über den Drehtag bis hin zum fertigen Post. Seid gespannt! 🚀
Alles beginnt mit einer Idee! Bei uns ist das kein straff geplantes Meeting, sondern eher gemeinsames Brainstorming, das sich oft spontan aus Lücken in unserem Redaktionsplan ergibt. Meistens sind Kim und Jana die Ideenschmiede, aber auch Kolleg*innen aus der Abteilung kommen mit tollen Anregungen um die Ecke. Festgelegte Themenbereiche gibt es dabei nicht – unser Fokus liegt ganz klar auf dem Azubi-Alltag und allem, was dazu gehört. 🎥
Unsere Inspiration holen wir uns vor allem auf Instagram und manchmal auch auf TikTok. Da gibt es ja unzählige virale Reels und Sounds, die uns direkt im Feed angezeigt werden. Wenn uns ein Trend gut gefällt, überlegen wir sofort: "Ist das machbar für uns? Haben wir die nötigen ‚Requisiten‘ hier im Büro, und passt der Trend zu unserer Azubi-Welt und zu unseren Botschaften?" Besonders beliebt bei uns sind Lipsync-Reels – die sind meist einfach umzusetzen und oft super witzig. Wenn die Fragen mit einem Ja beantwortet werden können, dann steht der nächsten Reel-Idee nichts mehr im Wege. 💡
Steht die Idee, geht’s ans Drehen. Da viele von uns Azubis im Homeoffice sind, ist unser Haupt-Drehtag meistens mittwochs. Dann verabreden wir uns zu einer festen Zeit in einem passenden Raum im Büro. Manchmal haben wir unser Stativ und Minimikrofone dabei, aber oft ist gar nicht viel Ausrüstung nötig. Vorher notieren wir kurz, welche Reels wir drehen wollen und was wir dafür benötigen, um den Dreh möglichst effizient zu gestalten.
Wenn die Idee und der Drehtag steht, geht es an die technische Umsetzung. Beim Drehen ist ein gutes Händchen für den richtigen Winkel und Humor gefragt. Bevor wir überhaupt auf den Aufnahmeknopf drücken, testen wir erstmal eine Kameraposition aus. Da wird getestet, bis die Position sitzt und der Hintergrund stimmt. Dann stellen wir eine Person an die angedachte Position und schauen, ob Licht, Hintergrund und Bildausschnitt perfekt sind. Auch während des Drehs sind wir alle im Austausch: Ob vor oder hinter der Kamera, wir probieren spontan Dinge aus und schauen, ob sie funktionieren. 📐
Und ehrlich gesagt: Viele Takes schaffen es gar nicht erst ins fertige Reel. Wenn wir etwas Witziges drehen, ist es echt schwer, ernst zu bleiben, vor allem, wenn sich die Blicke treffen und jemand anfängt zu grinsen. Eine besonders witzige Situation hatten wir bei unserem Reel über "Feedback zur Work Bestie". Der Sound war so witzig, dass wir bestimmt zehn Anläufe gebraucht haben. Aber genau diese Momente sind es, die uns so viel Spaß machen. Die Dauer pro Reel ist ganz unterschiedlich. Manchmal klappt es schon beim zweiten Versuch, manchmal braucht es aber auch länger. Im Schnitt sind wir allein mit dem Drehen eines Reels schon mal bis zu 15 Minuten beschäftigt. ⏱️
Nachdem das Material im Kasten ist, geht’s ans Schneiden. Unser Werkzeug der Wahl? Canva! Das ist super praktisch, weil wir dort auch gleich darauf achten können, dass Ton und Video perfekt überlappen und die Gestaltungselemente im Corporate Design eingefügt werden. Das haben wir für unsere Zwecke mittlerweile fast auswendig gelernt – so wissen wir genau, welche Schriftarten, Farben und Logos erlaubt sind. Bevor ein Reel live geht, schicken wir es in unseren internen Kanal, damit die Kolleg*innen uns ihr Go geben oder noch Änderungsvorschläge machen können. So stellen wir sicher, dass alles passt. 💬
Das größte Geheimnis? Einen guten Trend zu erkennen und ihn dann auch zeitnah umzusetzen. Virale Sounds werden oft direkt im Feed angezeigt – da weiß man sofort, was gerade angesagt ist.
Jeden Dienstag treffen wir uns als "Insta-Crew" und besprechen, wo es noch Lücken in unserem Redaktionsplan gibt. Dann planen wir unsere nächsten Reels ein. Wenn ein aktueller Trend aufkommt, schieben wir auch mal andere Dinge beiseite – denn nur so können wir sicherstellen, dass wir den Trend nicht verpassen und unser Content relevant bleibt. Es geht darum, agil zu sein und schnell zu reagieren. 🗓️
Zum Reel gehört natürlich auch die perfekte Begleitung: eine gute Caption oder – falls es das Thema hergibt – auch mal ein passender Blogbeitrag. Bei unseren Reels versuchen wir, die Captions kurz und humorvoll zu halten, denn unser Video sagt meistens schon alles. Blogbeiträge gibt es nur, wenn sich ein Thema inhaltlich wirklich gut anbietet. Meist sind sie eine gute Ergänzung zum Reel, bieten aber keinen Ersatz für eine gelungene Caption.
Ihr habt es vielleicht schon gemerkt: Hinter jedem Reel steckt oft eine Menge Spaß und auch Improvisation.
Ja, wirklich – kein Reel ohne Outtakes. Ob wir unseren Text vergessen haben, jemand unkontrolliert zu lachen anfängt oder einfach mal etwas nicht nach Plan läuft: Diese kleinen Pannen sind einfach ein Teil. Sie zeigen, dass wir Spaß bei dem haben, was wir tun, und dass nicht alles immer perfekt sein muss. ✨
Die Outtakes können wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.
Ich heiße Jana, bin 20 Jahre alt und unterstütze derzeit das Team Personalmarketing im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce. Seid gespannt auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der BAUR-Gruppe.