Es ist Souptember!

18. Sep 2025

Es ist Souptember!
Es ist Souptember!

Souptember ist mehr als nur ein Wortspiel – es ist eine Einladung, den September bewusst zu genießen: mit wärmenden Rezepten, gesunden Zutaten und kleinen Wohlfühlmomenten, die Herz und Seele satt machen.


Kürbissuppe🎃

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Karotten
  • 2 Äpfel
  • 4 Kartoffeln
  • 1 Becher Sahne
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe
  • 1/2 Glas Orangensaft
  • Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Muskat, Petersilie
  • Nach Geschmack: Kürbiskerne, Croutons, Kürbiskernöl, Baguette oder Würstchen

So geht's:

  1. Zutaten vorbereiten: Kürbis, Karotten, Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln in Stücke schneiden.
  2. Würzen: mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin.
  3. Alles in die Auflaufform: für 30-40 min bei 180–200 °C Umluft in den Backofen.
  4. Alles in einen Topf geben.
  5. Aufgießen: mit heißer Gemüsebrühe und Sahne (Menge je nach gewünschter Konsistenz).
  6. Als kleines Extra: etwas Orangensaft
  7. Pürieren
  8. Abschmecken: mit Muskat und Petersilie evtl. mit Salz Pfeffer nachwürzen.
  9. Servieren: mit Kürbiskernen / Croutons / Kürbiskernöl / Baguette
Kürbissuppe
Kürbissuppe

Kartoffel-Wirsing-Suppe🥔

Zutaten:

  • 8 Scheiben Speck oder Räuchertofu
  • 1 Stange Porree (Lauch) (ca. 300 g)
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 ¼ l Hühnerbrühe
  • 600 g Wirsingkohl
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Pfeffer, Salz

So geht's:

  1. Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten zunächst waschen. Porree und Karotten in feine Ringe schneiden, Sellerie in feine Scheiben schneiden, Kohl in feinen Streifen vom Strunk schneiden und Kartoffeln würfeln.
  2. Speck in einem Topf unter Wenden knusprig braten und aus dem Topf nehmen.
  3. Porree, Staudensellerie und Kartoffeln im Speckfett ca. 5 Minuten andünsten.
  4. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 15 Minuten im geschlossenem Topf köcheln.
  5. Würzen mit Salz, Pfeffer, und Muskat.
  6. Kohl zur Suppe geben, aufkochen und weitere ca. 12 Minuten garen.
  7. Abschmecken: mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  8. Servieren: Speck darüber zerbröseln.
Kartoffel-Wirsing-Suppe
Kartoffel-Wirsing-Suppe

Pilzsuppe🍄‍🟫

Zutaten:

  • 500 g braune Champignons (alternativ auch Kräuterseitlinge)
  • 2 EL Butter oder neutrales Öl
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (für die Tiefe, optional)
  • 1 TL getrockneter Dill
  • ½ TL Thymian
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • 800 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 200 g Sauerrahm (alternativ Crème fraîche)
  • Salz & Pfeffer
  • Ein Spritzer Zitronensaft zum Abrunden

So geht's:

  1. Zutaten vorbereiten: Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  2. Butter oder Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig darin andünsten.
  3. Pilze zugeben und kräftig anbraten, bis die Pilze schön gebräunt sind.
  4. Paprikapulver, Dill, Thymian und Kümmel dazugeben, kurz mitrösten, sodass sich die Aromen entfalten. Das Mehl einrühren.
  5. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 15 Minuten im geschlossenem Topf köcheln bis sie schön sämig wird.
  6. Den Topf vom Herd nehmen, Sauerrahm unterrühren.
  7. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  8. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft.
  9. Servieren mit einen Klecks Sauerrahm.


Pilzsuppe
Pilzsuppe

Egal, ob du es lieber cremig, herzhaft oder würzig magst, mit diesen drei Suppenrezepten bist Du bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet.

Lass es dir schmecken! 😋

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.

Autorin
Carolin Vieweg

Ich heiße Carolin, bin 17 Jahre alt und unterstütze derzeit das Team Personalmarketing im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce.
Seid gespannt auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der BAUR-Gruppe.
Viel Spaß beim Lesen! 😊

Neueste Beiträge
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.