Jobs Karriere

Feiern, Reflektieren und Handeln: Der Weg zur Gleichberechtigung am Weltfrauentag

07. Mär 2025

Feiern, Reflektieren und Handeln: Der Weg zur Gleichberechtigung am Weltfrauentag
Feiern, Reflektieren und Handeln: Der Weg zur Gleichberechtigung am Weltfrauentag

Jedes Jahr am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, der in vielen Ländern als Feiertag anerkannt ist. Er bietet die Gelegenheit, die Errungenschaften von Frauen weltweit zu würdigen und auf die Herausforderungen hinzuweisen, die noch vor uns liegen. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Bedeutung dieses Tages werfen und darauf, wie wir ihn nutzen können, um eine gerechtere Welt für alle zu schaffen. 🤝


Inspirierende Frauen: Heldinnen, die Geschichte schrieben 💪🏼

Die Geschichte ist gespickt mit Frauen, die durch ihren Mut, ihre Innovationskraft und ihre Entschlossenheit die Welt verändert haben. Von Marie Curie, der ersten Frau, die einen Nobelpreis erhielt, bis zu Malala Yousafzai, die jüngste Trägerin des Friedensnobelpreises – diese Frauen haben Barrieren durchbrochen und ihre Stimmen erhoben, oft unter großen persönlichen Risiken. Ihre Geschichten inspirieren und erinnern uns daran, dass der Kampf für Gleichheit nicht vergebens ist und dass jeder von uns die Kraft hat, eine Veränderung zu bewirken.

Marie Curie
Marie Curie

Ein Jahrhundert des Kampfes und des Fortschritts 📈

Der Weltfrauentag hat seinen Ursprung in den frühen 1900er Jahren, als Frauen in vielen Teilen der Welt begannen, für ihre Rechte zu kämpfen. Seit dem ersten nationalen Frauentag in den USA im Jahr 1909 hat sich dieser Tag zu einer globalen Bewegung entwickelt. Ursprünglich als Kampftag für das Frauenwahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung gedacht, hat der Weltfrauentag im Laufe der Jahre zahlreiche Errungenschaften hervorgebracht. Heute erinnert er uns daran, dass die Gleichstellung der Geschlechter ein fortwährender Prozess ist, der kontinuierliches Engagement erfordert.

Aktuelle Herausforderungen: Die Baustellen der Gleichstellung ⚖️

Trotz bemerkenswerter Fortschritte gibt es noch erhebliche Herausforderungen, die Frauen auf der ganzen Welt bewältigen müssen. Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, ungleiche Bildungschancen und geschlechtsspezifische Gewalt sind nur einige der dringenden Probleme, die angegangen werden müssen. Der Weltfrauentag bietet eine Plattform, um diese Themen ins Rampenlicht zu rücken!

Gemeinsam stark: Warum wir alle Teil der Lösung sein müssen🫂

Fünf Frauen die ein Schild mit der Aufschrift "Girl Power" halten
Fünf Frauen die ein Schild mit der Aufschrift "Girl Power" halten

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine Frauenfrage – sie betrifft die gesamte Menschheit. Indem wir Vorurteile hinterfragen, in unseren Gemeinschaften aktiv werden und uns für faire Praktiken am Arbeitsplatz einsetzen, können wir alle dazu beitragen, Barrieren abzubauen. Der Weg zu einer inklusiven Zukunft erfordert die Unterstützung von allen, unabhängig vom Geschlecht.

Ausblick: Eine Vision für die Zukunft 🫶

Der Weltfrauentag ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch des Nachdenkens und der Aktion. Während wir die Fortschritte anerkennen, die bereits erzielt wurden, müssen wir weiterhin auf eine Welt hinarbeiten, in der Chancengleichheit selbstverständlich ist. Bildung und Bewusstsein sind entscheidend, um Ungleichheiten zu überwinden und eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Lasst uns den Weltfrauentag nutzen, um gemeinsam eine gerechtere Zukunft für alle zu gestalten. Was sind deine Gedanken dazu? Teile sie gerne in den Kommentaren mit uns. 👇🏼

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.

Autorin
Jana Pöhner

Ich heiße Jana, bin 20 Jahre alt und unterstütze derzeit das Team Personalmarketing im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce. Seid gespannt auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der BAUR-Gruppe.

Neueste Beiträge
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.