05. Aug 2025
Die Welt tanzt, die Musik pulsiert, und ein kleines Unternehmen namens BAUR beginnt seine Reise. Was war das für eine Zeit? Wie hat Baur seinen Anfang gefunden? Komm mit auf eine nostalgische Entdeckungsreise!
Im Jahr 1925, während die Welt den Charleston tanzte und vom Jazz berauscht war, begann etwas Einzigartiges: Die Geschichte von BAUR.
In einer Zeit, in der Einkaufen noch ganz anders war. Keine riesigen Einkaufszentren, kein bequemes Online-Shopping, sondern kleine Läden, die oft nur eine begrenzte Auswahl boten. Genau dann hatte Friedrich Baur eine revolutionäre Idee: Er gründete das erste Schuhversandhaus Deutschlands und erfindet nicht nur die kostenfreie Rücksendung, sondern auch die Ratenzahlung. Mit viel Herzblut, Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Von praktischen Haushaltswaren bis zu modischen Accessoires bot BAUR schon damals eine Vielfalt, die Kund*innen schätzten.
Doch was ist in diesem Jahr sonst noch passiert?
Der Erste Weltkrieg liegt hinter uns, die Welt atmet auf, und plötzlich ist alles voller Jazz, Charleston und einer unbändigen Lebensfreude. Die „Roaring Twenties“ sind da! Die Menschen wollen feiern, tanzen, das Leben in vollen Zügen genießen und all die düsteren Jahre vergessen.
Frauenpower pur! Die Korsetts fliegen in die hinterste Ecke des Schranks, die Röcke werden kürzer (knapp übers Knie – ein echter Skandal!), und die Haare werden frech zum Bubikopf geschnitten. Die „Flapper“ sind geboren – unabhängige, selbstbewusste Frauen, die sich von niemandem vorschreiben lassen, was sie zu tun oder zu lassen haben. Paillettenkleider, lange Perlenketten, Stirnbänder und jede Menge Make-up sind ein absolutes Muss. Und die Männer? Die tragen Anzüge mit breiten Schultern und Hosen, die gerne mal etwas zu weit sind – der Vorreiter des Oversized-Looks?
Jazz, Baby! Louis Armstrong, Duke Ellington, Bessie Smith und Josephine Baker sind die absoluten Superstars. In den Tanzlokalen wird bis zum Morgengrauen Charleston getanzt, die Musik ist wild, improvisiert und die Stimmung ist einfach elektrisierend. Wenn du es etwas ruhiger magst, kannst du den Klängen von Operetten und Schlagern lauschen. Aber ganz ehrlich: Der Jazz hat einfach den unwiderstehlichsten Groove!
Ein Buch, das perfekt ins Jahr 1925 passt, ist zweifellos "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald. Eine Geschichte über Reichtum, Exzess, unerfüllte Liebe und die Suche nach dem amerikanischen Traum – ein Spiegelbild der Goldenen Zwanziger. Aber Achtung, Spoiler-Alarm: Am Ende ist nicht alles Gold, was glänzt, und der Traum platzt oft wie eine Seifenblase! Wenn du es lieber etwas leichter magst, greif zu Groschenromanen, Boulevardzeitungen oder Zeitschriften mit Klatsch und Tratsch. Hauptsache, du hast etwas Spannendes zu erzählen, wenn du das nächste Mal mit deinen Freund*innen auf ein Schwätzchen triffst!
Die Goldenen Zwanziger waren eine Zeit des Aufbruchs, der Kreativität und des Wandels. Eine Zeit, in der die Menschen das Leben feierten und neue Wege gingen. Und genau diese positive Energie, dieser Innovationsgeist und dieser Mut zur Veränderung sind es, die wir auch heute noch bei BAUR leben und weitergeben wollen.
Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!