17. Jun 2025
Schule in Dublin? Nicht nur das, sondern noch vieles mehr gab es für mich 3 Wochen lang im Mai! Drei Wochen in der irischen Hauptstadt, geprägt von neuen Perspektiven und interessanten Erlebnissen. Von den beeindruckenden Klippen von Howth bis zu den kulinarischen Genüssen der Stadt – dieser Blogbeitrag beschreibt eine einzigartige Reise.
Im Mai 2025 nahm ich im Rahmen meiner Ausbildung an einer Sprachreise nach Dublin teil, die von der Berufsschule Lichtenfels organisiert wurde. Das Ziel war, Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu sammeln, meine Englischkenntnisse zu verbessern und die Stadt und irische Kultur kennenzulernen. Dazu waren wir zu Besuch in der Everest Language School, in der wir die 3 Wochen Unterricht hatten. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis zur lokalen Gastronomie oder der tägliche Austausch mit unserer Gastfamilie – dieser Trip war eine Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Die erste Woche in Dublin begann mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude. Nach der Ankunft und der Einführung ins Programm und in die Sprachschule begann die Erkundung der Stadt. Ein Höhepunkt der Woche war der Ausflug nach Howth, einem malerischen Küstendorf, das für seine beeindruckenden Klippen und die spektakuläre Aussicht auf das Meer bekannt ist. Die Wanderung entlang der Küste bot nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch die Gelegenheit, die frische Seeluft zu genießen und die lokale Flora und Fauna zu beobachten. In der Stadt selbst besuchten wir das Irish Museum of Modern Art, wo zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt waren, die zum Nachdenken anregten. Das Guinness Storehouse war ein weiteres Highlight; hier erfuhren wir nicht nur die Geschichte des berühmten Bieres, sondern genossen auch die Aussicht über Dublin von der Panoramabar aus. Die Woche endete mit einem Ausflug zu den Cliffs of Moher und Galway, der trotz langer Busfahrt durch die beeindruckende Landschaft und die lebendige Atmosphäre in Galway belohnt wurde.
In der zweiten Woche vertiefte sich das Erlebnis Dublin weiter. Neben den akademischen Aktivitäten war Zeit für weitere Erkundungen. Ein besonderer Moment war der Besuch im Phoenix Park, wo wir endlich die Rehe sahen, die sich als überraschend zutraulich erwiesen. Der Park, einer der größten Stadtparks Europas, bot eine märchenhafte Kulisse und eine ruhige Atmosphäre, die uns die Schönheit der irischen Natur näherbrachte. Die Spaziergänge im Park waren entspannend und boten eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben. Wir besuchten auch das National Museum und die National Art Gallery, deren Ausstellungen interessante Einblicke in die irische Geschichte und Kunst boten. Besonders beeindruckend waren die Artefakte aus der keltischen Zeit und die Werke irischer Künstler. Die Woche war eine Mischung aus Lernen und Entdecken, wobei wir uns auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiteten und gleichzeitig die Stadt weiter erkundeten. Der Austausch mit anderen Erasmus-Teilnehmern aus verschiedenen Ländern ermöglichte es, neue Leute kennenzulernen und verschiedene Perspektiven auf das Leben in Dublin zu gewinnen.
Die letzte Woche in Dublin war geprägt von Reflexion und Abschied. Wir genossen die kulinarischen Angebote der Stadt und besuchten lokale Märkte, um die irische Küche zu probieren. Besonders die traditionellen Gerichte wie Irish Stew und Fish and Chips waren ein Genuss und boten einen Einblick in die lokale Esskultur. Die Prüfungen standen diese Woche im Mittelpunkt, und nach erfolgreichem Abschluss mit dem Zertifikat „Internationale Kauffrau“, konnten wir die verbleibende Zeit nutzen, um die Stadt noch einmal zu erleben. Ein letztes Treffen mit der Erasmus-Gruppe bot die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen. Das entspannte Zusammensitzen im Buskers Pub in der Nähe der Temple Bar rundete die Woche ab, wo wir bei Musik und einem Pint Guinness die letzten Tage Revue passieren ließen.
Die drei Wochen in Dublin waren eine spannende Mischung aus Lernen und Erkunden. Ich habe nicht nur meine Sprachkenntnisse optimiert und dafür ein Zertifikat erhalten, sondern auch einiges über die irische Kultur mitgenommen und die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln erlebt. Dublin zeigte sich als ein Ort voller Geschichte und lebendiger Atmosphäre, mit vielen interessanten Ecken und Erlebnissen. Das Projekt war eine gute Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und mein Wissen zu erweitern. Diese Zeit wird mir sicher in Erinnerung bleiben.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.
Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!