17. Nov 2025
Gestern am 16. November haben wir weltweit den Internationalen Tag der Toleranz gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, wie wichtig Respekt, Offenheit und gegenseitiges Verständnis im täglichen Miteinander sind.
Toleranz bedeutet, Unterschiede anzuerkennen und einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen – sei es im privaten Umfeld, in der Gesellschaft oder am Arbeitsplatz.
Vielfalt in Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Meinung oder Lebensweise kann unsere Zusammenarbeit bereichern und neue Perspektiven eröffnen.
Seinen Ursprung hat dieser Tag in der UNESCO-Erklärung der Menschenrechte von 1995, welche auf die Bedeutung von Respekt, Gleichberechtigung und dem friedlichen Zusammenleben aufmerksam macht.
Ein Arbeitsumfeld, in dem jede*r sich sicher, respektiert und gehört fühlt.
An diesem Tag lohnt es sich, bewusst über den eigenen Umgang mit Vielfalt nachzudenken:
Im Diversity-Podcast „Alles bleibt anders“ der BAUR-Gruppe haben wir mit Kolleg*innen über Vielfalt, Inklusion und dem Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven gesprochen.
Höre gerne rein – verfügbar auf Spotify, Deezer, YouTube und Audible/Amazon Music.
Alle Folgen auf einen Blick findet ihr hier.
Wenn du dich am Arbeitsplatz diskriminiert fühlst, sei mutig und wende dich an Vorgesetzte, den Betriebsrat, die Personalabteilung oder AGG-Beauftragte (Ansprechpartner*innen im Unternehmen, die bei Diskriminierung am Arbeitsplatz beraten).
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte fülle diese aus, um deine Kommentare erfolgreich abgeben zu können.
Herzlich willkommen auf unserem JobsBlog der BAUR-Gruppe.
Ich heiße Kim und im Rahmen meiner Ausbildung als Kauffrau im Bereich E-Commerce bei BAUR unterstütze ich derzeit das Team Personalmarketing.
Freut euch auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit mir hinter die Kulissen unseres Unternehmens. 😊
Viel Spaß beim Lesen!