Jobs Karriere

Tipps für einen stressfreien Übergang in die Sommerzeit

20. Mär 2025

Tipps für einen stressfreien Übergang in die Sommerzeit
Tipps für einen stressfreien Übergang in die Sommerzeit

Der Frühling ist angebrochen und mit ihm kommt die alljährliche Zeitumstellung im März. Für viele bedeutet das, die Uhren eine Stunde vorzustellen und sich an längere Tage sowie mehr Sonnenlicht zu gewöhnen. Doch die Anpassung an den neuen Rhythmus kann durchaus eine Herausforderung sein. Müdigkeit und ein durcheinandergeratener Schlafrhythmus sind oft Begleiter dieser Übergangszeit. Aber keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du die Zeitumstellung ohne Stress meistern. 😎

Tipp 1: Schaffe eine sanfte Übergangsphase 🌅

Unsere innere Uhr, auch als zirkadianer Rhythmus bekannt, hat großen Einfluss auf unseren Schlaf-Wach-Zyklus. Die Zeitumstellung kann diesen Rhythmus stören und zu Schlafproblemen oder Müdigkeit führen. Deswegen ist es wichtig, sich langsam an die neue Zeit zu gewöhnen. Beginne bereits einige Tage vor der Umstellung, deine Schlafens- und Aufstehzeiten schrittweise um 10 bis 15 Minuten zu verschieben. So kann sich dein Körper allmählich an die neue Zeit gewöhnen, ohne dass du eine zu plötzliche Veränderung in deinem Rhythmus erlebst.

Innere Uhr
Innere Uhr
Tipp 2: Nutze das Tageslicht am Morgen ☀️

Gerade in der Übergangszeit ist es wichtig, so viel natürliches Tageslicht wie möglich zu tanken, besonders am Morgen. Ein kurzer Spaziergang nach dem Aufstehen kann helfen, die Anpassung an den neuen Rhythmus zu unterstützen. Tageslicht fördert die Regulierung des Melatoninspiegels und sorgt dafür, dass du dich wacher fühlst.

Tipp 3: Plane deine Mahlzeiten klug 🍽️
Mahlzeitenplanung
Mahlzeitenplanung

Der Zeitpunkt deiner Mahlzeiten kann eine wichtige Rolle dabei spielen, wie gut sich dein Körper an den neuen Tagesrhythmus anpasst. Versuche, größere Mahlzeiten früher am Tag zu konsumieren, um deinem Körper Energie zu geben, wenn er sie am meisten braucht. Ein leichtes Abendessen kann dazu beitragen, dass du dich zu später Stunde nicht schwer fühlst und leichter einschlafen kannst. Auch das Timing deines Kaffees am Morgen kann helfen – versuche, ihn etwas später als gewöhnlich zu trinken, um den natürlichen Aufwachprozess deines Körpers nicht zu stören.

Tipp 4: Sei geduldig mit dir selbst🧘‍♂️

Es kann einige Tage oder sogar Wochen dauern, bis sich dein Körper vollständig an die neue Zeit angepasst hat. Erwarte nicht, dass sich alles sofort normalisiert. Wenn du dich in den ersten Tagen ein wenig müde fühlst, ist das völlig normal. Ermutige dich selbst, indem du kleine Erfolge feierst, wie z.B. das Aufstehen zur gewünschten Zeit oder das Einhalten deiner neuen Routine. Ein positiver Ansatz hilft dir, die Anpassungszeit als Chance zu sehen, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln.


Probiere aus, was für dich am besten funktioniert, und starte stressfreier in die Sommerzeit!

Autorin
Jana Pöhner

Ich heiße Jana, bin 20 Jahre alt und unterstütze derzeit das Team Personalmarketing im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce. Seid gespannt auf interessante Blogbeiträge und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der BAUR-Gruppe.

Neueste Beiträge
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
We-Commerce. Seit 1925.
Entdecke deine Möglichkeiten in der BAUR-Gruppe
Cookies erlauben?

Die BAUR-Gruppe und zwei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

Baur arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf jobs.baur-gruppe.com wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc. und Meta Platforms Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf jobs.baur-gruppe.com. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.